Obstbaumschnitt

Auf dem NABU-Gelände „Am Gaßnersberg”

Obstbaumschnitt

Nach der guten Obst­ernte im vorigen Jahr und der Kelteraktion mit dem örtlichen Kindergarten hatte die NABU-Gruppe in diesem Frühjahr zum Pflegeschnitt an den nunmehr dreißigjährigen Hochstammbäu- men eingeladen. Dank der sehr guten Resonanz konnte in fünf „Zweierteams” geschnitten werden, so dass genügend Zeit blieb, die geplanten Eingriffe in das Wachs- tum des einzelnen Baumes zu besprechen und die Schnittmaßnahmen weniger erfahr- enen Mitgliedern zu erläutern. So war dieser Arbeitseinsatz für einige der Aktiven zugleich ein interner Schnittkurs. Nach der Kirschenernte soll in diesem Jahr noch der Rückschnitt der mittlerweile sehr mächtigen Kirschbäume erfolgen.

Frühstückspause
Kinder im Baum

Besonders schön war es, dass nach ca. 1 ½ Stunden bei sehr an­ge­nehmen Temperaturen eine ausführliche Essens­pause eingelegt werden konnte. Dank beteiligter Ehefrauen und Familien gab es ein breites Frühstücks­angebot, bei dem auch die Kinder nicht zu kurz kamen. Diese konnten sich dann nach Lust und Laune auf dem Gelände austoben, den Vätern oder Großvätern beim Schneiden zusehen, im angrenzenden Feldgehölz stöbern oder auf den starken Ästen der alten Obstbäume einfach „die Seele baumeln lassen”.

Vogel des Jahres 2021

(Foto: NABU)

Das Rotkehlchen ist vermutlich Deutschlands beliebtester Singvogel. Wer im eigenen Garten das Beet umgräbt, der hat schnell ein Rotkehlchen an seiner Seite. Es sucht in der aufgeworfenen Erde nach Würmern, Schnecken, Spinnen und Insekten. Mit seiner orangefarbenen Brust ist der zutrauliche Vogel leicht zu erkennen. Der Gesang ist eine Abfolge hoher Töne, die in einer „perlenden“ Strophe enden. mehr →

Machen Sie uns stark

Online spenden